Lübeck

Hansestadt Lübeck, das Tor zum Norden

Freitag, 15. Dezember 2023

Casino Lübeck

Casino Lübeck

„Bitte das Spiel zu machen“. Das bedeutet, das Spiel ist freigegeben.

Wir sind öfters im Casino zu Lübeck um Roulette zu spielen, oder Black Jack.

Der Roulettetisch hat sich auch etwas verändert, denn es gibt inzwischen noch mehr Möglichkeiten zu setzen und zu gewinnen,...oder zu verlieren, je nachdem, wie das Glück ein hold ist.

Die Kleiderordnung ist im Laufe der Jahre legerer geworden.
Früher nur mit Kulturstrick, heute zutage reicht ein gepflegter Kleidungsstil aus.

Wer angezogen ist als würde er gerade vom Sport kommen:
Turnschuhe und Jogginganzug bekommt natürlich keinen Zutritt

Die Spieler müssen mindestens 18 Jahre alt sein, also den Personalausweis nicht vergessen!

Der wird am Eingang vorgezeigt.


Wer ihn nicht dabei hat kommt nicht herein.

Vielleicht sehen wir uns…;-))

 

Freizeitgruppe runter vom Sofa, wir sind aus Lübeck 


Freizeitgruppe runter vom

 

Sofa

,

wir sind aus Lübeck



Gemeinsam Kochen

Gemeinsam Kochen

Die Freizeitgruppe trifft sich einmal im Monat zum Kochen.

Wir haben ein sogenanntes Motto Kochen und überlegen uns vorher was wir essen wollen:

Indisch, Italienisch, Türkisch, Griechisch, Spanisch oder kalte Küche.
Im Winter ist natürlich Kuchen oder Plätzchen backen unser Motto.

Jedes Team kocht zusammen einen Gang des Menüs.

 

Drei bis fünf -Gänge-Menüs haben wir schon gehabt.

Also Vorspeise, Hauptgang, Nachtisch und ein Naschi.

 

Zusammen einen schönen Abend verbringen, gemeinsam kochen, essen und Spaß dabeihaben.

Es ist immer wieder schön und es hat alles immer wunderbar geklappt.

 

Zum Schluss wird noch den Tisch gedeckt und gemeinsam geschlemmt.

 

Zwölf Personen können an einem Koch Abend mit dabei sein.

Wir halten die Kosten gering, so das alles erschwinglich bleibt.

 

Seit knapp acht Jahren gibt es unsere Kochgruppe schon, die leider für eine Zeit pausieren musste.

 

Jetzt starten wir wieder durch…..

 

freizeitgruppe runter vom Sofa, wir sind aus Lübeck

Dienstag, 14. November 2023

Sesamstrasse

Sesamstrasse

Wir waren im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg.

Dort haben wir uns die Ausstellung 50 Jahre SESAMSTRASSE WER, WIE WAS

angesehen. Am Eingang bekommt man eine kleine Box, die man auf spezielle

Kreise ausrichtet. Dann wird zu dem Thema, wo sich die Markierungen befinden

etwas erzählt.

Die Anfänge der deutschen Sesamstraße waren an der ersten Wand.

Dann folgten die besonderen Kostüme die der Zauberer PEPE getragen

hat.

An einer Wand waren alle Schauspieler aufgelistet, die an den

Drehs der Sesamstraße mitgewirkt haben. Eine Dame erzählte mir, dass sie

später wieder die Sendung gesehen hat, als ihre eigenen Kinder klein waren.

 Es wird gezeigt wie die Geschichten entstehen und zu Drehbüchern

werden. Die erste Sesamstraßendekoration wurde vorgestellt und wie sie

sich im Laufe der Jahre verändert hat. Es gab einen kreativen Bereich wo

man selbst malen durfte. Wer wollte konnte sich eine eigene Puppe

gestalten. Auch wie die kleinen (Trick) Filmchen entstehen wurde gezeigt und

jede Menge Requisiten aus den Filmen der Sesamstraße konnten bewundert

werden. Ernie und Bert waren natürlich auch da. Ein Bereich war der Filmmusik und

den Hits der Sesamstraße gewidmet. Das "Quietscheentchen-Lied" war

genauso zu hören wie "Hät´ ich dich heut erwartet hät´ ich Kuchen da"

Die alte Erkennungsmelodie, die überholte Version und die aktuelle

Version durften auch nicht fehlen.

Es gab einen Bereich in dem erklärt wurde wie die Puppenspieler arbeiten,

manche Figuren werden sogar von zwei Spielern bedient.

 

Es wurde gezeigt, dass die deutsche Sesamstraße ein anderes Ziel hatte, als

das amerikanische Original. Die Sesamstraße in Deutschland hat sich das

soziale Lernen als Schwerpunkt gesetzt. Wo geht es hin? Ursprünglich war

die Sendung für Vorschulkinder konzipiert aber das hat sich auch

geändert.

Herzlichen Glückwunsch zum fünfzigsten Geburtstag!

 

Freizeitgruppe runter vom

 

Sofa

,

wir sind aus Lübeck