Lübeck

Hansestadt Lübeck, das Tor zum Norden

Dienstag, 14. November 2023

Barfusspark

Barfußpark

Wir waren wieder in Todesfelde und sind dort über den Barfußpfad in einem Naturpark gelaufen.

Auf dem Erlebnispfad läuft man über Holzschnitzel, Sand, Tannenzapfen, Glasdeckel, Kieselsteine, Blätter, Kastanien oder lose Rindenstücke, Muscheln und vielen anderen Untergründen. Ebenso geht es durch Wasser, Lehm, Schlick und Moor.

 Der Wanderweg stimuliert die Reflexzonen des Fußes und das Gleichgewichtsorgan auf den verschiedenen Balancierstationen.

 Wir waren schon mehrmals dort, es war jedes Mal ein Erlebnis.

 Denkt unbedingt daran, ein Handtuch und eine Bürste mitzunehmen.

Die schmutzigen Füße müssen zum Schluss nämlich gründlich gewaschen werden.

 Zum Schluss gab es noch die Möglichkeit etwas zu speisen.

 

 

Sesamstrasse

Sesamstrasse

Wir waren im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg.

Dort haben wir uns die Ausstellung 50 Jahre SESAMSTRASSE WER, WIE WAS

angesehen. Am Eingang bekommt man eine kleine Box, die man auf spezielle

Kreise ausrichtet. Dann wird zu dem Thema, wo sich die Markierungen befinden

etwas erzählt.

Die Anfänge der deutschen Sesamstraße waren an der ersten Wand.

Dann folgten die besonderen Kostüme die der Zauberer PEPE getragen

hat.

An einer Wand waren alle Schauspieler aufgelistet, die an den

Drehs der Sesamstraße mitgewirkt haben. Eine Dame erzählte mir, dass sie

später wieder die Sendung gesehen hat, als ihre eigenen Kinder klein waren.

 Es wird gezeigt wie die Geschichten entstehen und zu Drehbüchern

werden. Die erste Sesamstraßendekoration wurde vorgestellt und wie sie

sich im Laufe der Jahre verändert hat. Es gab einen kreativen Bereich wo

man selbst malen durfte. Wer wollte konnte sich eine eigene Puppe

gestalten. Auch wie die kleinen (Trick) Filmchen entstehen wurde gezeigt und

jede Menge Requisiten aus den Filmen der Sesamstraße konnten bewundert

werden. Ernie und Bert waren natürlich auch da. Ein Bereich war der Filmmusik und

den Hits der Sesamstraße gewidmet. Das "Quietscheentchen-Lied" war

genauso zu hören wie "Hät´ ich dich heut erwartet hät´ ich Kuchen da"

Die alte Erkennungsmelodie, die überholte Version und die aktuelle

Version durften auch nicht fehlen.

Es gab einen Bereich in dem erklärt wurde wie die Puppenspieler arbeiten,

manche Figuren werden sogar von zwei Spielern bedient.

 

Es wurde gezeigt, dass die deutsche Sesamstraße ein anderes Ziel hatte, als

das amerikanische Original. Die Sesamstraße in Deutschland hat sich das

soziale Lernen als Schwerpunkt gesetzt. Wo geht es hin? Ursprünglich war

die Sendung für Vorschulkinder konzipiert aber das hat sich auch

geändert.

Herzlichen Glückwunsch zum fünfzigsten Geburtstag!

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Alpakawanderung

Alpakawanderung

Wir wandern zwei Mal im Jahr mit Alpakas. Die Tiere sind aus Südamerikas

Anden und sind beliebt für Ihr Fell. Weil die Tiere sehr genügsam sind

werden sie auch als Therapietiere eingesetzt.

 

Als erstes bekommt man eine Einweisung wie Mann oder Frau die Alpakas

führt. Was sie mögen und was man nicht tun sollte. Hat jeder ein Tier

geht`s los in einer Gruppe mit mindestens sechs Personen. Die Tiere sind sehr

gesellig und lassen sich gern an der Leine führen. Die letzte Tour ging durch einen Wald und über Wiesen.

Wir haben auch schon einmal an einem Strand eine Tour unternommen.

Ca. eine Stunde dauert eine Wanderung, mit den beliebten Fresspausen für die flauschigen Tierchen.

Zum Schluss werden die Alpakas mit Futter belohnt und dürfen danach

zurück auf die Wiese.

Die Tiere sind genauso aufgeregt wie wir und neugierig wer da kommt.

Ihnen macht es sichtlich Spaß endlich mal wieder unterwegs zu sein.

Bei unserer beliebtesten Tour gibt es zum Abschluss Kaffee und Kuchen.

 

In einem Hofladen, der dort geführt wird, bekommt man von warmen Pullovern oder Socken aus Alpakawolle über Schals und Seifen alles, was man herstellen kann, wenn man Alpakas hält.